Ich habe mich getraut! Schon bei der Kieler Woche 2014 faszinierten mich Mary Jane Killed The Cat. Nun habe ich die Band nach einem Interview gefragt. Am 12. September 2015 fuhr ich nach Hamburg, um die Jungs vor einem ihrer Konzerte zum persönlichen Gespräch zu treffen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Katzenkiller mit Samtpfoten
Im Interview mit MJKTC
Die Kieler Woche – eine Zeit vieler Musikacts. Viele Neuheiten kann man sich auf der Jungen Bühne anhören und ansehen. Mary Jane Killed The Cat sind seit Jahren im Musikbusiness und in Schleswig-Holstein keine Unbekanntheit. Besonders ihr Bandname bringt viele Leute zum Schmunzeln. Was steckt dahinter? Ich habe die Katzenkiller kennengelernt und was ich dabei herausfand, lest ihr hier!
Mary Jane Killed The Cat (kurz: MJKTC) – das klingt recht brutal, aber wurde wirklich eine Katze getötet? Vielleicht sind die Jungs ja nur auf der Bühne wild und im Privatleben ganz zahm…
Gemeinsam sitzen die Jungs von Mary Jane Killed The Cat und ich in einer gemütlichen Runde zusammen im Hamburger LOGO; um uns herum herrscht reges Treiben, denn noch heute Abend hat die Band einen Auftritt. “Das ist leider immer so”, entschuldigt sich Jerrit Tank. Nach wenigen Minuten starten wir das Interview.
Katzenkiller
Die vierköpfige Band bildet sich aus Jerrit, von Bandkollegen mit “Schreihals” und “Schrabbelotto” betitelt, Tank (25) – Hauptsänger und Gitarrist, Gregor Schulz (23) – verantwortlich für … [weiterlesen].
(Copyritght: Tim Wölm)
Weitere Fotos zur Band findet ihr hier: Mary Jane Killed The Cat (MJKTC)